Der SV Ostfrisia Moordorf
Mit 571 Mitgliedern gehört der SV Ostfrisia Moordorf zu den Vereinen im Kreissportbund Aurich, die von ihrer Größe her im oberen Drittel anzusiedeln sind.
Der Schwerpunkt des Vereins liegt nach wie vor im Fußball. 513 unserer Mitglieder sind dieser Sparte zuzuordnen. 58 Sportlerinnen und Sportler sind dem Bereich 'Turnen' zuzuweisen, wobei 37 den beiden Gymnastik-Gruppen angehören, während 21, und zwar ausschließlich Kinder und Jugendliche, sich dem 'Einradfahren' verschrieben haben.
Von den 513 Mitgliedern der Fußball-Sparte treiben etwa 50%, nämlich ca. 260 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig Sport. Der größte Teil fällt dabei auf den Jugendbereich. Mit 16 für den Spielbetrieb angemeldeten Mannschaften stellen wir im gesamtem Kreisgebiet die größte Jugendabteilung. Für diese Jugendmannschaften stehen dem Verein insgesamt 32 Trainer/innen und Betreuer/innen zur Verfügung. Bei mindestens einmal Training und ein Spiel pro Woche, kommt man, gerechnet für 32 Wochen, auf eine jährliche sportliche Angebotszeit im Bereich der Jugend von 1536 Stunden. Dabei sind die Teilnahmen an den vielen Hallenturnieren sowie die geselligen Unternehmungen der einzelnen Mannschaften noch nicht berücksichtigt. Rechnet man diese Zeit noch hinzu und addiert zusätzlich noch die wöchentlichen Trainingszeiten der Einrad-Gruppe, stellt man fest, dass die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Mitglieder für die Kinder und Jugendlichen eine Angebotszeit von über 2000 Stunden im Jahr bereitstellt. Damit stellt unser Sportverein der Gesellschaft im Kinder- und Jugendbereich einen Wert zur Verfügung, der gar nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Neben der Jugendabteilung stellen wir auch im Herrenbereich mit 5 Mannschaften, von denen drei am Punktspielbetrieb teilnehmen, mit die meisten Mannschaften im gesamten Kreisgebiet.
Richtig ist, dass es in den 70er und 80er Jahren mehr Mannschaften waren, richtig ist aber auch, dass fast alle Vereine unserer Größe in den letzten Jahrzehnten sowohl im Herren- als auch im Jugendbereich einen noch viel größeren Einbruch erlebt haben, wir also von der allgemeinen Entwicklung zwar sehr wohl betroffen, aber eben in weitaus geringerem Maße als andere Vereine.
Bemerkenswert ist für unseren Verein darüber hinaus, und auch das hebt ihn von so manchen anderen Verein ab, dass der Eintritt bei der "Ostfrisia" sehr häufig eine langjährige Bindung, oft sogar eine lebenslange zur Folge hat. Sehr viele ältere Mitglieder sind seit Jahrzehnten Mitglied in unserem Verein; sind also nach ihrer aktiven Zeit gar nicht auf die Idee gekommen, ihren Austritt zu erklären. Vielmehr bleiben sie ganz selbstverständlich ein Leben lang "ihrer" Ostfrisia treu. Viele Namen wären hier aufzuführen, deren Nennung diese Aussage untermauern würde. Allen voran und bespielhaft seien hier unsere drei Gründungsmitglieder genannt. Nämlich Thade Kruse, Heinz Meyer und Eduard Lehmann, denen wir dankbar dafür sind, dass sie dazu beigetragen haben, den Verein am 02.02.1946 aus der Taufe zu heben.
Stellvertretend für viele andere Personen, die nun schon seit mehr als 40 Jahren "Ostfrisianer" sind oder es waren, seien hier Kea Gronewold und Adolf Peters genannt. Kea Gronewold hat im Verein nie aktiv Sport getrieben, sie ist am 01.07.1953 in den Verein eingetreten und inzwischen 88 Jahre alt. Damit ist sie sowohl im Lebensalter als auch von den Mitgliedsjahren her gesehen unser ältestes weibliches Mitglied. Adolf Peters hat ebenfalls nie aktiv Sport bei der Ostfrisia getrieben, er ist 1964 in den Verein eingetreten. Er ist inzwischen 90 Jahre alt und somit unser ältestes Mitglied überhaupt.
stand: 2006